Anabolika-Sünder: Auch Apotheken wurden durchsucht

Anabolika-Sünder: Auch Apotheken wurden durchsucht

Seit Ende 2015 gibt es in Deutschland ein Anti-Dopinggesetz, das die Einnahme von Anabolika zum strafrechtlichen Verstoß macht – wenn kein medizinischer Grund für den Konsum vorliegt. “Es war schon immer verboten, solche Substanzen zu verkaufen, denn sie fallen alle unters Arzneimittelgesetz”, sagt der Biochemiker. Wer sich jedoch auf irgendeinem Weg eine Substanz verschafft und benutzt hatte, tat in der Vergangenheit nichts Strafbares.

  • Seinen zweifelhaften Ruhm errang er durch den illegalen Einsatz in der Kälbermast – und weil er 1992 bei der Profi-Leichtathletin Katrin Krabbe sowie 2010 beim Tour-de-France-Sieger Alberto Contador gefunden wurde.
  • Das heißt, die Periode kann ausbleiben (Amenorrhoe), es kann zu Bartwuchs oder einer Kehlkopfvergrößerung kommen.
  • Besteht kein Tatbestand des Betrugs, bleibt es scheinbar jedem selbst überlassen, sich zu schaden.
  • Gefährlicher Ehrgeiz Wie verbreitet das Blutdoping im Amateursport ist, darüber gehen die Meinungen auseinander.

428 Internetseiten – und damit 55 Prozent mehr als im vergangenen Jahr – empfehlen laut der Studie die Einnahme von Anabolika, 299 Seiten bieten sie auch ohne die Vorlage eines Rezepts zum Kauf an. Auch diese Online-Angebote sind deutlich mehr geworden, ihre Anzahl hat sich im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt. Viele der Webseiten verlangten zwar vor dem Verkauf von Steroiden eine Online-Kontaktaufnahme. Das ersetze aber weder eine ärztliche Untersuchung, noch genüge es den rechtlichen Voraussetzungen für das Ausstellen eines Rezepts, schreiben die Autoren der Studie. Grund für die Empfehlungen ist unter anderem die bereits im Juli 2020 veröffentlichte »Recovery-Studie« aus Großbritannien. Laut deren Daten senkt eine Therapie mit Dexamethason die Sterblichkeit der Patienten im Krankenhaus ohne invasive Beatmung von 25,7 auf immerhin 22,9 Prozent.

Biodiversität und Artenvielfalt

Gefährlicher Ehrgeiz Wie verbreitet das Blutdoping im Amateursport ist, darüber gehen die Meinungen auseinander. Manch ein Sportmediziner vermutet, dass bis zu zehn Prozent der ambitionierten Läufer Epo spritzen. https://infracloudstechnology.com/de-testosteronshop-com-genotropin-steroide-2/ Andere Experten gehen dagegen von einem unerheblichen Anteil aus, da der Aufwand zu hoch sei. Doch nicht nur Dopingmittel im engeren und kriminellen Sinn erfahren unter Sportlern problematischen Zuspruch.

Warum sind Anabolika so gefährlich?

Der Fußballprofi Ivan Klasnic etwa beschuldigte vor einigen Jahren Mediziner seines ehemaligen Vereins Werder Bremen, mit Schmerzmitteln seine Nieren geschädigt zu haben. Klasnic hatte 2007 wegen eines chronischen Nierenversagens eine Transplantation erhalten. Viele Sportler gingen davon aus, dass die Kameraden auch Anabolika konsumiert haben, um die eigenen Ziele zu erreichen.

Diels Aussage wird von einer Untersuchung des Zentrums für Präventive Dopingforschung an der SpoHo Köln unterstützt. Demnach sind 87 Prozent der vom deutschen Zoll sichergestellten “Appearance and performance enhancing drugs” (APEDs) anabole Steroide. Krivec stellt in seiner Studie fest, dass die Ursache des Arzneimittelmissbrauchs auch am hohen Leistungsdruck gelegen habe. Der Konsum führte bei einigen Sportlern zu akuten Nebenwirkungen wie Akne, Bartwuchs und Alopezie, berichtet der Apotheker.